Herzlich Willkommen auf der Startseite der Gemeinde-Website Höhnhart

Logo

Katastrophenschutz

BLACKOUT

SELBSTHILFE-BASIS

 

Kennzeichnung der Selbsthilfe-Basen in Oberösterreich.Ziele und Aufgaben einer Selbsthilfe-Basis:

Die Selbsthilfe-Basis soll im Idealfall eine fußläufige erreichbare Anlaufstelle für die sich im Einzugsgebiet aufhaltenden Menschen sein (lokale Bevölkerung, Pendler, Touristen, etc.). Diese soll vor allem als lokale Informations- und Kommunikationsdrehscheibe dienen und die lokale Selbstorganisation von Hilfsmaßnahmen ermöglichen (beispielsweise):

  • Weiterleiten von Notrufen
  • Organisation von erweiterten Erste-Hilfe-Maßnahmen oder die 
  • notfallmedizinische Erstversorgung (je nach Verfügbarkeit)
  • Unterstützung von auf Hilfe angewiesenen Menschen (Kleinkinder, Alte, Kranke, Pflegebedürftige, Pendler, Touristen, etc.)
  • Beihilfen und Entlastung von Einsatzorganisationen
  • Hilfestellung bei Notmaßnahmen
  • Gemeinsames Verkochen von verderblichen Waren (Kühlgütern), wenn entsprechende Kochmöglichkeiten zur Verfügung stehen
  • usw. 


Die Selbsthilfe-Basis der Gemeinde Höhnhart

Die Selbsthilfe-Basis der Gemeinde Höhnhart wird im Ernstfall in der Volksschule Höhnhart, Höhnhart 19, 5251 Höhnhart eingerichtet. Die Basis wird von 00.00 - 24.00 Uhr geöffnet sein. Einige Notschlafstellen können im Bedarf eingerichtet werden.


Das Team der Selbsthilfe-Basis Höhnhart

Die  Leitung der Basis übernimmt das Katastrophenschutz-Stabsmitglied ???. Dieser organisiert mit seinem Team die Selbsthilfe-Basis und wird im Schichtbetrieb für die Bürger*innen sowie gestrandete Personen usw. in der Basis anwesend sein. 

Selbsthilfe-Basis Team


Die Mitglieder des Selbsthilfe-Basis-Teams

???


Ärztliche Betreuung der Selbsthilfe-Basis

Die Basis wird stundenweise bzw. nach Bedarf durch unser Hausärzteteam Dr. Rotter-Pelech besetzt sein. Medizinische Notfälle können vom Team der Selbsthilfe-Basis an das Rote Kreuz weitergeleitet werden.

 

ZIVILSCHUTZ-SELBSTSCHUTZ-TIPPS